Patienten sitzen manchmal stundenlang im Wartezimmer und warten auf eine Diagnose, weil Ärzte überlastet sind. Helfen könnte künftig künstliche Intelligenz. Lange Wartezeiten entstehen oft durch Zeit- und Personalmangel: Ärztinnen und Ärzte sind mit Routineaufgaben belastet, die Belegschaft ist zu dünn besetzt. Wenn es Medizinerinnen und Medizinern an Zeit oder Expertise fehlt, könnten sie künftig Unterstützung durch künstliche Intelligenz erhalten, genauer gesagt: durch maschinelles Lernen.
Autor: Vanessa Köneke
Medium: Zeit Online / 13. August 2018